1RMH, ADHS bei Erwachsenen – gut zu behandeln, aber oft nicht erkannt in Das Neue Blatt, Mi. 20. Februar 2019, Ausgabe 9/2019, Seite 28
2,4,6RMH, Wie ADHS das Leben von Erwachsenen beeinträchtigt, TV Hören und Sehen, Fr. 24. November 2017, Ausgabe 48/2017, Seite 36
3Philipsen A., Döpfner M. ADHS im Übergang in das Erwachsenenalter: Prävalenz, Symptomatik, Risiken und Versorgung, Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz, Juli 2020, Ausgabe 63 (7) /2020, Seite 910-915
5Faraone SV., Biederman J., Mick E., The age-dependent decline of attention deficit hyperactivity disorder: a meta-analysis of follow-up studies, Psychol Med., Februar 2006, Ausgabe 36 (2) / 2006, Seite 159-165
7Thomas, R et al., Prevalence of attention-deficit/hyperactivity disorder: a systematic review and metaregression analysis, Am J Psychiatry, Ausgabe 164 / 2015, Seite 942-948, Pediatrics Ausgabe 195 (4) / 2007, Seite 361-367, Polanczyk G., de Lima MS, Horta BL et al.
8Banaschewski T., Becker K., Döpfner M., Holtmann M., Rösler M., Romanos M., Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder, Dtsch. Arztebl. Int., 03. März 2017, Ausgabe 114(9) / 2017, Seite 149-159
9Schimmelmann BG., Friedel S et al., Genetische Befunde bei der Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung, Z KJ.Psychiatrische Psychotherapie, Ausgabe 34, Seite 425-433